Das 2011 im Umfeld der Universität Wien gegründete Netzwerk Biographieforschung bietet in seiner offenen Struktur Raum für den Austausch von Forscherinnen und Forschern, die mit unterschiedlichen Materialien und Methoden, eingebunden in Institutionen, engagiert in Forschungsprojekten, oder freiberuflich selbständig biographisch arbeiten. Grenzen überschreitende Zusammenarbeit ist Teil der Geschichte der Biographieforschung. Die Notwendigkeit, über die Perspektiven eines wissenschaftlichen Faches oder eines literarischen Genres hinauszugehen, stellt sich in fast jedem biographischen Projekt früher oder später. Doch der interdisziplinäre Austausch findet vor allem in pragmatischen, oft auch sehr partiellen Anleihen bei anderen Disziplinen, in Randbemerkungen und in informellen Gesprächen statt. Anliegen des Netzwerkes ist es, eine eingehendere Reflexion der unterschiedlichen disziplinären Formen von Biographieforschung/ biographischer Methode/ Biographik und ihrer interdisziplinären Bezüge anzuregen und die fächerübergreifende Debatte zu stärken. Workshops zu wechselnden Themen und Fragestellungen organisiert das Netzwerk halbjährlich und informiert dazu über eine Mailingliste.
Aktuelles
18. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 30. April 2021, ONLINE
Biography in Practice
17. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, reloaded: 27.11.2020, DIGITAL
Theorie-Salon: Gibt es eine biographische Wende? - Alte und neue Konzepte in trans/disziplinären Kontexten
16. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 15.-16. November 2019
Auto/Biographie und Celebrity
15. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 5. April 2019
Manga – Comic – visuelle Kultur. Auto|Biographische Narrative.
"'I now, I then': Virginia Woolf's 'A Sketch of the Past' and the practice of autobiography"
Gastvortrag von Laura Marcus (Goldsmiths' Professor of English Literature, University of Oxford), 8. Nov 2018, 14h
14. Workshop des Netzwerks Biografieforschung, 9. November 2018
„Relationalität“ – Trend, Genre. Kategorie?
13. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 13. April 2018
Künstler_innen-Biographien: Wo bleibt das Werk?
12. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 16. November 2017
Mit Sidonie Smith und Julia Watson
10. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 11. November 2016
Digitale Praktiken - Ungeordnete Anwendungen,
Institut für Zeitgeschichte
9. Workshop des Netzwerks Biographieforschung, 22. April 2016
Der Nachlass - Ergebnis von Strategien, Konventionen, Routinen und Zufällen, Institut für Europäische Ethnologie
Universität Wien
Spitalgasse 2-4, Hof 8
1090 Wien
T: +43-1-4277-42473